die Beschotterung

die Beschotterung
- {gravelling}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschotterung [1] — Beschotterung, die Befestigung der Oberfläche der Kunststraßen durch kleingeschlagene Steine (Schotter). Sind Schottermaterialien (s. Schotter) von Gesteinen ungleicher Güte für die Bildung der Straßenoberfläche von Steinschlagbahnen zu benutzen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beschotterung — Be|schọt|te|rung, die; , en: 1. <Pl. selten> das Beschottern. 2. Schotterdecke. * * * Be|schọt|te|rung, die; , en: 1. <Pl. selten> das Beschottern. 2. Schotterdecke …   Universal-Lexikon

  • Straßenbau — Straßenbau. Nach der Konstruktionsart des Oberbaues der Straßen (Kunststraßen), d. h. der Gesamtheit jener Teile, die auf der Krone der Dämme und der Sohle der Einschnitte verlegt werden, um die Angriffe der Verkehrslasten aufzunehmen, den Druck… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Teermakadam — Teermakadam, eine durch Innenteerung, im Gegensatz zur Oberflächenteerung (s. Straßenbesprengung), widerstandsfähiger und staubfreier gemachte Schotterstraße, deren Herstellung die verschiedensten Ausführungsweisen erfahren hat. Alle Verfahren… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wellblech — Wellblech, Eisen , Flußstahl , auch Zinkblech, das durch Stanzen, Pressen, auch Walzen wellenförmig gebogen ist. Man verarbeitet Blech von 1–5 mm Stärke, gibt den Wellen eine Breite von 10–65, eine Höhe von 10–100 mm und liefert die Tafeln auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fahrbahndecke — der Straßenbrücken, die oberste Schicht der Fahrbahnkonstruktion, auf der unmittelbar gefahren und gegangen wird. Die einfachste und leichteste Konstruktion besteht aus einem Bohlenbelag, der immer senkrecht zur Brückenachse anzuordnen ist.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brückenbelag — Brückenbelag, jener Teil der Fahrbahnkonstruktion der hölzernen und eisernen Brücken, der die Zwischenräume zwischen den Fahrbahnträgern (den. das sogenannte »Fahrbahngerippe« bildenden Quer und Längsträgern) überdeckt und dessen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Belastungsannahmen für Brücken — Belastungsannahmen für Brücken. Eine Brückenkonstruktion wird durch folgende Kräfte (äußere oder angreifende Kräfte) beansprucht: 1. durch das Eigengewicht, das eine bleibende, ruhende und lotrecht wirkende Belastung darstellt. 2. durch die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Granit — Granit, in der Gesteinskunde ein körniges, aus Quarz, Feldspat und Glimmer begehendes Gestein. Von dem mineralisch gleich zusammengesetzten Gneis unterscheidet sich der Granit durch sein nach allen Seiten richtungslos körniges, nicht schichtiges… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arlbergbahn — Innsbruck–Bludenz Verlauf Höhenprofil …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Innsbruck–Bludenz — Triebzug der Reihe 4011 auf der Trisannabrücke Höhenprofil der Arlbergbahn Die Arlbergbahn ist eine Hauptbahn in Österreich. Si …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”